Die Digitalisierung durchdringt beinahe alle Bereiche der Gesellschaft – nur in den Schulen scheint sie hierzulande noch nicht angekommen zu sein. Unser Bildungssystem hat viele Aufgaben. Eines der wichtigsten ist es, junge Menschen auf die Zukunft vorzubereiten.
Jugendliche werden mit Native Advertising getäuscht
Redaktionelle Inhalte und Werbeformate wie Native Advertising können von jugendlichen Mediennutzern kaum unterschieden werden. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die im Rahmen des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Zürich durchgeführt wurde. „Jugendliche werden mit Native Advertising getäuscht“ weiterlesen
Kochen nur noch alte Leute?
Dass sich die jüngeren Zielgruppen eher seltener vor dem heimischen Herd aufhalten als zum Beispiel ihre Eltern und Großeltern, ist keine große Überraschung. Immerhin 29 Prozent der jungen Leute beteiligen sich aber regelmäßig am Kochen und helfen bei Gemüse schnippeln und Co. „Kochen nur noch alte Leute?“ weiterlesen
Jugendliche werden Lieblingsmarken untreu
Je jünger die Zielgruppe, desto geringer ist meistens noch die Bindung an bestimmte Marken. Deshalb überrascht es nicht, dass gerade Jugendliche und junge Erwachsene dazu neigen, ihre Lieblingsmarke häufiger zu wechseln als andere.
Musikstreaming – neues Musikerlebnis mit Spotify und Co.
Spotify, Deezer, Ampya und Napster – Musikstreaming-Anbieter gibt es inzwischen zu Hauf und das nicht ohne Grund. Denn online ist das neue Offline. Was das heißen soll? Ein Großteil der Kommunikation findet inzwischen online über Messengers oder Apps statt. „Musikstreaming – neues Musikerlebnis mit Spotify und Co.“ weiterlesen
Pokémon Go – Pikachu bekannter als Gabriel
Glumanda, Schiggy, Bisasam und natürlich Pikachu – viele junge Erwachsene sind Pokémonspieler der allerersten Generation und haben die virtuellen Wesen schon als Kinder gejagt. „Pokémon Go – Pikachu bekannter als Gabriel“ weiterlesen
Top-Trend: Virtual Reality in Simulationsspielen
Letzte Woche fand in Köln die GamesCom statt. Unter dem Motto „Heroes in New Dimensions“ wurden Trends wie Virtual Reality und eSports vorgestellt und ausprobiert. Hier liegt auch eines der größten Potentiale der Spieleindustrie. „Top-Trend: Virtual Reality in Simulationsspielen“ weiterlesen